Räuspern schadet der Stimme
Räuspern schadet der Stimme
Da ist er wieder, der berühmt berüchtigte „Frosch im Hals“. Und das auch noch kurz vor der Präsentation? Da heißt es für viele: Kräftig räuspern, damit sich der Hals schnell wieder frei anfühlt und die Stimme klar klingt. Räuspern geschieht häufig reflexartig, um einen tatsächlichen oder aber vermeintlichen Fremdkörper schnell wieder loszuwerden. Es kann sich z.B. um Schleim, ein Staubkorn oder einen Essensrest handeln, der uns dazu veranlasst. Es kann jedoch auch eine Angewohnheit sein, zwischendurch oder ganz automatisch vor jedem Sprecheinsatz zu räuspern. Prophylaktisch, falls da vielleicht was „wegzuräuspern“ ist und um kurz die Stimme zu testen.
Doch warum schadet es unserer Stimme auf Dauer, wenn wir häufig räuspern?
Beim Räuspern kommt es zu einer Kontraktion der Kehlkopfmuskulatur, ähnlich wie beim kräftigen Husten. Die Stimmlippen (kleine Muskeln) sind geschlossen und werden durch einen extrem starken Luftstrom auseinandergepresst. Diese enorme Kraft, die hier herrscht, schädigt die Schleimhäute im Kehlkopf. In der Folge wird die Schleimproduktion angeregt, wodurch erneut der Drang zu räuspern entstehen kann. Wir geraten also schnell in einen Teufelskreis.
Gibt es eine Alternative zum Räuspern? Ja!
Natürlich müssen wir unseren Rachen und unsere Stimmlippen ab und zu von etwas Schleim befreien. Doch anstatt zu räuspern, ist es besser leicht und mit möglichst wenig Druck zu husten. Noch gesünder und gleichzeitig als Übung zum Aufwärmen der Stimme geeignet – zum Beispiel vor einer Präsentation – ist Summen. Wenn wir leise und entspannt auf ein „Mmm“ summen, werden die Stimmlippen durch die Ausatemluft in entspannte Schwingung versetzt. Auf diese Weise kann sich vorhandener Schleim lockern, den wir dann schlucken oder leicht abhusten können.
Wer zusätzlich noch ausreichend Wasser oder Kräutertee trinkt, muss bei der nächsten Präsentation sicherlich schon weniger räuspern.
Viel Erfolg und eine klare Stimme!
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Wer noch mehr für seine Stimme oder Präsentationsfähigkeit tun möchte: Stimmtraining | Präsentationstraining