Phonetik für DaF-Lehrkräfte
Sie möchten Aussprachethemen sinnvoll, interessant und abwechslungsreich in den DaF-Unterricht integrieren?
Dann sind Sie in meinem Workshop „Phonetik für DaF-Lehrkräfte“ goldrichtig. Meist dreht es sich im DaF-Unterricht um Grammatik und Wortschatz. Doch wo bleibt die Vermittlung der richtigen Aussprache? Eine Fähigkeit, die beim Fremdsprachenlernen eine bedeutende Rolle spielt: Denn eine gute Aussprache zeugt von (Sprach-) Kompetenz und gibt Deutschlernenden mehr Sprechsicherheit. Zudem werden Rechtschreibung und Sprachgefühl gefördert.
Fühlen Sie sich noch unsicher, wenn es um Phonetik geht und überspringen die Ausspracheübungen deshalb lieber? In meinem Workshop können Sie Ihr Wissen über Lautbildung, die Regeln der deutschen Hochlautung und phonetische Interferenzen auffrischen. Anhand Ihrer aktuellen Lehrwerke werden Sie gemeinsam vielseitige Möglichkeiten erarbeiten, Ausspracheübungen flexibel mit vorgegebenen Unterrichtsthemen zu verknüpfen. Zudem können Sie sich ein individuelles Repertoire an konkreten, auf den eigenen Unterricht bezogenen Übungen erstellen.
Inhalte:
Wiederholung/Vertiefung phonetischen Fachwissens (je nach Wissensstand der TN)
- Regeln der deutschen Hochlautung
- Phonetische Interferenzen mit verschiedenen Fremdsprachen(gruppen)
- Lautbildung, Abweichungen und Abhilfe
Methodik und Didaktik der Phonetik
- Struktur von Ausspracheübungen
- Übungsmethoden
- Möglichkeiten der Verknüpfung mit aktuellen Unterrichtsthemen
Methoden:
- praktische (Hör-) Übungen
- Lehrvortrag
- Konstruktive Partner-/Gruppenarbeit